Diesen Fragen haben sich am Freitag unsere Geschäftsführerin Christine Preitauer, Sebastian Cunitz vom Cameo Kollektiv e.V. und Alexandra Faruga von der UNTER EINEM DACH gUG in unserem TALKABOUT zum Thema „Vielheit“ gestellt.
Was bedeutet Vielheit?
Diese Fragen durften unsere Gäst*innen zuerst beantworten. Vielheit ist für sie zum einen das Zusammenkommen von Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, aus verschiedenen Generationen, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Bedürfnissen und mit diversen Professionen.
Zum anderen geht es bei Vielheit aber auch darum, die unterschiedlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Ideen in Innovationen umzusetzen und neue Ansichten, Herangehensweisen und Lösungen zu generieren.
Wie wird Vielheit in Organisationen gelebt?
Sowohl bei UNTER EINEM DACH als auch beim Cameo Kollektiv sind Teammitglieder aus verschiedenen Nationen vertreten. Die Teams sind so gewachsen und Vielheit war von Beginn an gegeben. Auch beim kreHtiv Netzwerk wird viel Wert auf Vielheit gelegt. Partner*innen in Projekten und Veranstaltungen sind hier aus verschiedenen Hintergründen und Branchen vertreten und kommen für ebendiese Projekte zusammen.
Wichtigstes Element beim Thema Vielheit? Kommunikation! Bei vielen verschiedenen Menschen, die zusammenkommen, kann nicht nur die Sprache eine Herausforderung darstellen. Auch eine zwischenmenschliche Übersetzungsleistung ist durchaus notwendig und sinnvoll. Dabei gibt es verschiedene Konzepte zur Umsetzung: UNTER EINEM DACH hat eine offene Kommunikationskultur etabliert. Probleme werden dabei offen kommuniziert und direkt angesprochen, um eine schnelle Lösung zu finden. Das Cameo Kollektiv nimmt sich in Meetings interne Übersetzungssysteme zur Hilfe, wie Fokuswächter oder Verständniswächter, die darauf achten, dass Agenden eingehalten werden und niemand den Faden verliert, weil er oder sie etwas nicht versteht. Das kreHtiv Netzwerk nutzt die vorhandenen Strukturen, um den Kreativen eine Stimme zu geben und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren. Über die Einbindung in Projekte können die Mitglieder mitwirken und zeigen, wer die Kreativen sind und was sie brauchen.