kreHtiv meets Radio – „kreHtiv on Air“ ab sofort bei Leibniz.fm

Die Tür zum Studio geht auf, die Mikrofone sind ausgerichtet, kurz nochmal einen Schluck Wasser nehmen – dann der Startschuss: kreHtiv hat jetzt eine eigene Radiosendung. Mit „kreHtiv on Air“ sind wir ab sofort regelmäßig bei Leibniz.fm zu hören – und können so die Themen, Stimmen und Projekte der Kultur- und Kreativwirtschaft Hannovers direkt ins regionale Radio bringen.

Am  17. September feiert die erste Sendung Premiere, ausgestrahlt von 13 bis 14 Uhr. Danach hört ihr uns jeden dritten Mittwoch im Monat als regelmäßiges Format im Tagesprogramm. Außerdem könnt ihr die Sendung jederzeit in der Mediathek nachhören.  

Hier geht's zu unserer Mediathek:

Das Konzept von "kreHtiv on Air"

Mit „kreHtiv on Air“ wollen wir nicht nur Einblicke geben, sondern auch Räume öffnen: für persönliche Geschichten aus dem Netzwerk, für Austausch und für Wissenstransfer. Jede Sendung steht unter einem Schwerpunktthema, zu dem zwei Gäste aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ins Studio eingeladen werden. Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Moderatorin  Karolina Sacher sprechen sie über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen in und für Hannover. Zwischen den Gesprächen läuft von Leibniz.fm kuratierte Musik von Nachwuchskünstler*innen aus der Region. 

Mit „kreHtiv on Air“ bekommt unser Netzwerk eine feste Plattform im Tagesprogramm von Hannovers Bürger*innenradio Leibniz.fmdanke dafür an dieser Stelle! – und damit eine weitere Möglichkeit, Hannovers Kreativwirtschaft sichtbar zu machen. Gleichzeitig hoffen wir, dass durch die Sendung neue kreative Köpfe und Interessierte auf unser Netzwerk aufmerksam werden und zukünftig davon profitieren können. 

Worum geht's in der ersten Sendung?

„Hannover als Kreativstandort – was macht das für mich?“ – das ist der Titel unserer ersten Sendung. Mit dabei: Christine Preitauer, unsere Geschäftsführerin, und Tobias Lüttig, Vorstandsvorsitzender von kreHtiv und selbst seit vielen Jahren selbstständiger Kreativschaffender (Lion Roar Sound Studios) in Hannover. 

Schnell entsteht ein Gespräch darüber, was die Stadt ausmacht – von Orten wie der RAMPE, dem Platzprojekt, dem Kulturhafen oder der Hüttenstraße bis hin zu erfolgreichen Leuchtturmprojekten wie „Fashion Born in Hannover“

„Dynamisch, mit Potenzial, in Teilen schon sehr gut organisiert, aber auch sehr heterogen. Es gibt nach wie vor sehr viel zu entdecken am Kreativstandort Hannover.“, beschreibt Tobias in der ersten Sendung. Christine, die nach einem kurzen Abstecher nach Berlin wieder zurück nach Hannover gekommen ist, hebt hervor: „In anderen Städten hat man viel mehr Ellenbogen, viel mehr gegeneinander. Und das habe ich in Hannover wirklich ganz anders erlebt – und erlebe es auch heute so.“  

Warum die Größe einer Stadt wie Berlin zwar fasziniert, aber nicht unbedingt besser ist, darauf geht auch Tobias ein und berichtet von seinen Erfahrungen als Solo-Selbstständiger. Neugierig geworden? Dann hör doch mal in die Sendung rein!  

Bist du neugierig geworden und möchtest mitmachen?

„kreHtiv on Air“ ist für uns ein spannendes Projekt, die Kreativwirtschaft Hannovers nun auch „hörbar“ zu machen. Die Sendung läuft ab sofort jeden dritten Mittwoch im Monat, von 13-14 Uhr bei Leibniz.fm und jederzeit in der Mediathek.  

Hast du Lust, als Gast in einer Sendung mitzuwirken? Dann melde dich sehr gerne bei uns unter: info@krehtiv.de!  

Ob ihr schon lange Teil unseres Netzwerks seid oder gerade erst auf uns aufmerksam werdet: Wir laden euch ein, reinzuhören und mitzuwirken – und freuen uns, eure Projekte im Radio zu teilen. 

 

Du hast konkrete Fragen und möchtest mit uns ins Gespräch kommen? Du hast eine Idee, wie wir zusammenarbeiten können? Dann vereinbare hier ein Beratungsgespräch mit dem kreHtiv-Team. Schreib uns gerne schon einmal kurz, worum es geht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

*Pflichtfeld
das kreHtiv Team
Das kreHtiv-Team